Zum Hauptinhalt springen

K17.office

K17.office – Historie trifft Moderne

Historische Bausubstanz birgt oft unerwartete Potenziale – insbesondere in großvolumigen Gebäuden. Diese ungenutzten Kapazitäten gilt es zu entdecken und nachhaltig zu erschließen.


Die neue transparente Hülle / historisches Eichenholz-Fachwerk

Transparente Architektur im historischen Fachwerk

Das Nutzungskonzept für einen teildenkmalgeschützten Herrenhof verfolgt einen innovativen Ansatz: "Alt trifft Neu". Eine historische Fachwerk-Scheune aus Eichenholz bildet die äußere Hülle, während das Innere durch ein modernes Energiekonzept und eine durchdachte Raumgestaltung neu belebt wird.

Als Grundlage für die Planung wurde das gesamte Areal inklusive aller Gebäude mittels digitaler Messtechnik erfasst. Anschließend lag der Fokus auf der behutsamen Transformation der historischen Fachwerk-Scheune aus dem Jahr 1870.

Ein innovativer Entwurfsansatz

Im Inneren der großvolumigen Scheune entstehen raumbildende, transparente Raumzellen – eine moderne Interpretation von Offenheit und Struktur. Dieses Konzept schafft eine einzigartige Atmosphäre, in der historische Substanz und moderne Architektur in harmonischem Dialog stehen.


Blick aus der inneren Raumzelle, die neuen Büroflächen

 

Projektdaten

  • Standort
    Niedersachsen
  • Zeitraum
    2011 - 2015
  • Nutzfläche
    120 m²
  • Denkmalschutz
    ja
  • Art
    Nutzungskonzept zur Integration von Büros
  • Typ
  • Herrenhof 1716-1870 mit einer Fachwerkscheune, Baujahr Ende 19 Jhd.
  • Leistungen
    Konzepterstellung, digitale Bestandsaufnahme, Leistungsphasen 1-8 nach HOAI
Projekt
"Die Scheune schützt vor Witterung, übernimmt jedoch keine bauphysikalische Funktion. Ziel ist es, beheizte Flächen zu minimieren und den spannenden Kontrast zwischen Alt und Neu hervorzuheben.."
weitere Projekte