Ein Mühlennebengebäude wurde zu Wohnzwecken kernsaniert: Um die notwendige Belichtung des Dachgeschosses zu gewährleisten, wurden zwei Lichtbänder zwischen den vorh. Sparren montiert. Dadurch konnten substanzielle Eingriffe in die Bestandskonstruktion vermieden werden und der Eindruck des Ensembles wurde bewahrt. Gleichzeitig wurde das Gebäude nachhaltig erhalten und modernisiert - so entstand moderner Wohnraum in historischer Umgebung.
Dachgeschossausbau
Wärmedämmmaßnahmen wurden innenseitig als homogener Aufbau mit Holzfaserdämmstoffen, innenseitiger Abschluss mit Lehmputz, versehen. Die Wärmedämmung der Dachflächen erfolgte gem. ENEV 2009 als Zwischensparrendämmung mit zusätzlicher Untersparrendämmung, ebenfalls mittels Holzfaserdämmstoffen.
Projektdaten
Typ
Wohnen
Standort
Niedersachsen
Zeitraum
2011
Denkmalschutz
ja
Art
Altbau
Wohnfläche
195 m²
Leistungen
digitale Bestandsaufnahme, Leistungsphasen 1-8 nach HOAI, Innendesign